Seit Anfang November 2021 setzt die Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank (L-Bank) die Finanz-Marktdaten Management Lösung von oraïse für den Bezug und die Qualitätssicherung von Markt- und Stammdaten ein.
Das System SnapFlux EDM (Enterprise Data Management) von oraïse ermöglicht es der L-Bank, die von Ihren Informations-Dienstleistern bezogenen Marktdaten in einem einheitlichen und normierten Format zu beziehen und darüber hinaus die Daten qualitätsgesichert den internen Systemen in den notwendigen Datenformaten zur Verfügung zu stellen.
Hierbei werden neben reinen Kursdaten der Informations-Dienstleister Refinitiv (- eine LSEG Business Unit früher Thomson Reuters), IHS Markit und TPICAP (Tullet Prebon & ICAP) auch Wertpapier-Stammdaten und Bewertungskurse des deutschen Anbieters WM-Gruppe verarbeitet.
Neben den hochautomatisierten Validierungsprozessen sind in der Lösung zusätzlich umfangreiche Möglichkeiten der manuellen Qualitätssicherung der Daten inklusive eines flexibel einstellbaren 4-Augen Prinzips realisiert worden.
Die Anbindung an die Informations-Dienstleister erfolgt in den ISO 27001:2013 zertifizierten Rechenzentren der oraïse und wird dort hochverfügbar betrieben. Der funktionale Teil der Lösung zur Qualitätssicherung der Daten wird durch die L-Bank in den eigenen Rechenzentren in Stuttgart bzw. Karlsruhe betrieben.
Die Lösung wurde in einem gemeinsamen Projekt trotz Einschränkungen durch die Pandemie in mehreren Abschnitten in einem Gesamtzeitraum von insgesamt nur 15 Monaten realisiert.
Die SnapFlux EDM Lösung von oraïse erlaubt es der L-Bank nun, eine noch effizientere und umfassendere Qualitätssicherung der empfangenen Markt- und Stammdaten sicherzustellen, und damit das Risiko Management zu verbessern.
Über die L-Bank:
Die Förderbank Baden-Württembergs unterstützt die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land.
Gefördert werden Neugründung, Investitionsvorhaben und Energiesparmaßnahmen, sowie der Ausbau kommunaler Infrastrukturen. Die L-Bank fördert den Erwerb eigener Immobilien und vergibt dezidierte Mittel für den Bau von sozialem Mietwohnraum. Die Bank unterstützt mit Elterngeld, finanziert Bildungsmaßnahmen und stärkt Umwelt- und Klimaschutz.