Die Fair Company-Initiative steht für eine neue Ethik in der Arbeitswelt.
Nach den Regeln dieser Initiative ersetzt oraïse unter anderem keine Vollzeitstellen durch PraktikantInnen, vertröstet keine AbsolventInnen, die sich auf eine feste Stelle beworben haben, mit einem Praktikum und bietet Praktika zur beruflichen Orientierung vornehmlich während der Ausbildungsphase an.
oraïse zertifiziert damit eine seit Jahren im Unternehmen etablierte Praxis, auf die wir stolz sind. Wir unterstreichen damit unsere Überzeugung und verpflichten uns freiwillig zu einer modernen, verantwortungsvollen und wertschätzenden Unternehmenskultur, die dem akademischen Nachwuchs faire Chancen bietet.
Wir sind Fair Company weil…
… es unseren Unternehmenswerten entspricht:
Wir denken langfristig und behandeln andere so, wie auch wir selbst behandelt werden möchten: mit Respekt und Wertschätzung. Unsere Arbeitsweise ist geprägt von gegenseitiger Achtung, flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen innerhalb des Unternehmens und zu unseren Kunden.
Als inhabergeführtes Unternehmen arbeiten wir seit vielen Jahren verantwortungsbewusst mit einem langfristigen Fokus. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Kunden und Angestellten ist ein elementarer Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Gleichermaßen wird unser Selbstverständnis von diesen Werten geprägt. Engagement ist für uns kein Trend, sondern Teil unserer Firmenkultur.
Schon seit der Unternehmensgründung im Jahre 1994 engagieren wir uns für soziale Projekte, Nachhaltigkeit, Ökologie und Umwelt.
Wir bieten eine geeignete Plattform für Studentinnen und Studenten, die sich hier ausprobieren und ihre theoretischen Kenntnisse in einem unserer Teams in die Praxis umsetzten können. Das Fair Company Siegel gibt ihnen die Sicherheit, dabei faire Rahmenbedingungen vorzufinden.
Das oraïse Profil und weitere Informationen über die Fair Company-Initiative und teilnehmende Unternehmen finden sie auf der Webseite von Fair Company.
